Informationen zur ILS
Zuständigkeitsgebiet
Das Zuständigkeitsgebiet der ILS Region Ingolstadt ist der nach dem Bayerischen Rettungsdienstgesetz definierte Rettungsdienstbereich Ingolstadt.
|
|
|
|
|
Gebietskörperschaft |
Einwohner |
Fläche in qkm |
||
|
(Stand 31.12.2016) |
|
|
|
|
Landkreis Eichstätt |
130.808 |
1.214,41 |
|
|
Stadt Ingolstadt |
133.639 |
133,35 |
|
|
Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm |
125.085 |
760,36 |
|
|
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen |
95.759 |
739,75 |
|
|
|
|
|
|
gesamt |
485.291 |
2.847,87 |
||
|
|
|
|
|
Daten und Fakten - Die Einsatzkräfte |
|
||
|
|
|
|
332 |
Freiwillige Feuerwehren |
|
|
3 |
Betriebsfeuerwehren |
|
|
10 |
Werkfeuerwehren |
|
|
1 |
Berufsfeuerwehr |
|
|
|
|
|
|
16 |
First Responder / HVO |
|
|
16 |
Rettungswachen |
|
|
34 |
Rettungs- und Krankenwagen |
|
|
9 |
Notarztstandorte |
|
|
1 |
Rettungshubschrauber |
|
|
|
|
|
Besucherdienst
Führungen für Besuchergruppen
Gerne bieten wir allen Interessierten der beteiligten Organisationen Einblick in unsere Tätigkeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur durch die Leitung einer Dienststelle erfolgen können.
Die Besuchergruppe sollte zehn bis zwölf Personen nicht übersteigen, um den Dienstbetrieb nicht zu beeinträchtigen und den Teilnehmern ausreichend Möglichkeit für Fragen zu geben. Für eine Führung veranschlagen wir etwa eine Stunde - je nach Interessenlage der Besucher.
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Leitstellenleitung, Tel.: (0841) 14 254-300
Praktikum in der ILS
Grundsätzlich sind Leitstellenpraktika für alle Führungskräfte (oder von Führungskräften vorgeschlagenen Personen) beteiligter Organisationen möglich und ausdrücklich durch uns erwünscht. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage sowie organisatorisch limitierter Praktikantenanzahl unter Umständen hohe Wartezeiten hierfür entstehen können.
Das Leitstellenpraktikum kann ausschließlich werktags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr stattfinden und muss in jedem Fall durch die Leitstellenleitung genehmigt werden. Eine vorherige telefonische Terminabsprache ist zwingend notwendig.
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Leitstellenleitung, Tel.: (0841) 14 254-300